Ihr könnt direkt vom Haus aus wunderbare kleine Spaziergänge machen. Die Umgebung eignet sich aber auch hervorragend für kürzere Wanderungen.
Mein Lieblingsweg
führt mich kurz hinter dem Waschhaus links zwischen den Häusern auf dem geteerten Weg den Berg hinauf. Linkerhand habt ihr einen schönen Blick auf den oberen Teil des Dorfes. Gut zu erkennen ist die ehemalige Klosteranlage links neben der Kirche. Oben auf der Höhe ändert sich der Wegbelag. Ihr kommt auf eine kleine Wiese mit Wachholderbüschen. Von dort aus gibt es mehrere Möglichkeiten:
Variante 1
Ihr haltet euch rechts von der Wachholderwiese auf dem Hauptweg in einer Kehre nach rechts. Der Weg geht leicht bergan parallel zur Hangkante oberhalb des Dorfes in rückwärtiger Richtung. Nach ca. 10 Min. auf diesem Höhenweg kommt Ihr durch ein kleines Kiefernwäldchen, von links mündet ein größerer Weg. Wenn Ihr jetzt rechts an der einzelnstehenden Tanne vorbei rechts über die Wiesen geht, kommt ihr an den Anfang eines Weges. Er führt euch zuerst durch einen kleinen ehemaligen Steinbruch, dann zwischen Mauern hinab ins Tal von Plottes. Ihr kommt an der Stelle ins Dorf, an dem Ihr es verlassen habt. Gehzeit meines Lieblingsweges insgesamt 35 - 45 Min.
Variante 2
Ihr geht links über die Wiese. An deren Ende biegt ein Weg rechts hinter der hohen Hecke ab. Wenn Ihr ihm folgt gelangt Ihr durch einen Wald auf die Felder von Gratay. Unten in der Senke steht auf freiem Feld ein Nussbaum. Ihr folgt dort schräg rechts dem Weg, der bergan auf einen Sattel mit einer Kreuzung führt. Die Wege sind hier oben asphaltiert.
Geradeaus ginge es ins Dorf Gratay hinunter, links kämet Ihr auf eine Straße. Ihr biegt aber oben am Sattel rechts ab und folgt dem asphaltierten Weg bergab wieder in die Senke. An der zweiten tatsächlichen Möglichkeit, kurz vor Beginn des Waldes biegt ihr rechts ab, um zuerst am Waldrand, dann durch den Wald bergan die Höhe von Plottes wieder zu „erklimmen“. Oben angelangt mündet der Weg im spitzen Winkel auf den von rechts kommenden unter 1. beschriebenen Höhenweg. An dieser Stelle quert Ihr Ihn, durchschreitet die Wiesen an einer einzelnstehenden Tanne und erreicht den Anfang des Weges, der wie unter 1 beschrieben ins Dorf Plottes zurückführt. Gehzeit ca. 1 ½ - 2 Stunden.
Variante 3
Ihr geht links über die Wiese, an deren Ende aber geradeaus weiter. Der Weg führt euch durch Weinfelder zuerst leicht ansteigend über eine leichte Hügelkuppe, dann wieder abwärts. Er mündet im rechten Winkel auf einen Weg. Ihr biegt rechts ab. Die nächste Möglichkeit links ganz in die Senke hinuntergehen. Von dort aus die gleiche Richtung beibehaltend gelangt Ihr über die nächste kleine Anhöhe ins Dorf Chardonnay. Dort gibt es zwei Cafés, von dem eines sicher geöffnet hat. Auf dem gleichen Weg wieder zurück nach Plottes. Gehzeit einfache Strecke bis Chardonnay ca. ¾ Stunde.
Spaziergang ins Landschaftsschutzgebiet "Le Cras"
Eine andere schöne Richtung ist der gegenüberliegende Hügel. Ihr biegt an meinem Scheunentor rechts in die Gasse „rue de boeuf“ ein. Nach ca. 100 m folgt ihr der steilen Straße links den Berg hinauf. Auf dem Sattel an dem schmiedeeisernen Tor gibt es auch hier mehrere Möglichkeiten:
1. Ihr steigt nach rechts die letzten Meter auf die kleine Aussichtsplattform mit „Bänkle“. Von dort aus habt ihr einen schönen Blick auf Plottes, könnt Euch auf die Bank setzen, dem
Hundegebell und den Glocken der Kirche lauschen und die Strahlen der untergehenden Sonne genießen. Ein Weg 10 Minuten. Die Bank wurde leider im Sommer 2003 zerstört!
2. Ihr wendet euch nach links und ersteigt einem Schotterweg folgend die Flanke des Plotter Hausbergs. Hier wachsen seltene Pflanzen. In früheren Zeiten gab es am linken Abhang des Berges
Steinbrüche, aus denen das Baumaterial der Häuser des Dorfes gewonnen wurde. Am höchsten Punkt angelangt habt ihr einen schönen Ausblick sowohl auf Plottes als auch in das Saônetal.
Bei geeignetem Wetter könnt ihr die Berge des Jura oder sogar sehr weit rechts die Gipfel der französischen Alpen erkennen. An ganz wenigen Tagen im Jahr seht ihr von hier aus den Gipfel des Mont
Blanc.
Oben auf dem Plateau hinter dem amtlichen Vermessungspunkt seht Ihr mit viel Fantasie zwischen den Büschen noch die Reste einer ?keltischen? Befestigungsanlage. Folgt ihr dem Bergrücken, führt
euch ein größerer Weg links durch eine Art Wall hindurch abwärts. Er mündet aus dem Wald kommend oberhalb eines einzelnstehenden Gehöfts im spitzen Winkel auf einen weiteren. Biegt Ihr scharf
links ab, kommt Ihr nach einigen 100 Metern auf die Straße, die euch wiederum links am Friedhof vorbei zurück ins Dorf führt. Gehzeit ca. ¾ Stunde.
3. Ihr geht kurz vor dem schmiedeeisernen Tor, dort wo auch der Weg auf die Aussichtsplattform führt, einen Weg zwischen den Hecken rechts hinunter (markiert mit gelbem Pfeil). Noch im Abwärtsgehen ist linkerhand eine schöne wiederaufgebaute „Cadole“. Ihr überquert die Straße, kommt durch den „Bois de Plottes“, später am Gut „Le Trémont“ vorbei wieder auf den Sattel mit dem schmiedeeisernen Tor. Gehzeit ca. 2 Stunden.