


Das Heizen mit Holz scheint einfach und simpel zu sein. "Ofen reinstellen, Kamin anschließen, Holz nehmen und anzünden."
Nur leider ist es nicht ganz so einfach, wie es klingt. Natürlich muss der Schornstein nach jeder Heizsaison gereinigt werden. In ihm sollten sich keine Verstopfungen durch Ruß und Ascheablagerungen bilden, die das Abziehen der Abgase un des Rauches behindern würden. Außerdem können sich in den Sommermonaten Tiere aller Art im Rauchabzug einnisten. Vor einigen Jahren hatten wir ein Hornissennest im Schornstein, das den nach oben strömenden Rauch behinderte. Beim Durchkehren des Schornsteins fielen die Teile des Nestes hinab und wir konnten das Hindernis beseitigen.
Dieses Jahr war kein Hornissennest und auch kein anderes tierisches Bauwerk im Kamin. Trotzdem ist fast ein kompletter Eimer an Ruß und Sott nach dem Kehren übrig geblieben.
Natürlich haben wir bei der Gelegenheit auch die Züge des Küchenofens gereinigt. So wie es sich gehört. Auch hier kam ein halber Eimer an Asche zum Vorschein. Im Vergangenen Winter waren wir oft im Haus und haben viel geheizt. Das passt also zusammen.